Gut bewahrt?
Für die EwigkeitAlle Sammlungsobjekte müssen gut bewahrt werden – und das am besten für die Ewigkeit! Die bestmögliche Bewahrung der Objekte hängt von ihren Eigenschaften ab und bringt einige Herausforderungen mit sich, wie man am Publikumsliebling Tristan sehen kann, einem nicht optimal erhaltenen Präparat eines See-Elefanten. Das Aufbewahren in Alkohol sichert zoologische Objekte wie Käfer, Fische oder Kraken vor dem Verfall; Pilze und Pflanzen wie die über 200 Jahre alte Goldaugenflechte werden getrocknet und vor Licht und Staub geschützt. Das Steinschränkchen der Markgräfin Karoline Luise aus den 1760er Jahren ist übrigens das älteste erhaltene Sammlungsmöbel des Museums!