DAS BEGLEITPROGRAMM
Abends im Museum
Abendführung mit dem Ausstellungsteam außerhalb der Öffnungszeiten mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch
- Donnerstag, 9.10.2025 mit Dr. Albrecht Manegold
- Donnerstag, 11.12.2025 mit Anja Sattler M.Sc.
- Donnerstag, 22.1.2026 mit Anja Sattler M.Sc. (Kostümführung mit „Markgräfin Karoline Luise“)
- Donnerstag, 5.3.2026 mit Dr. Constanze Hampp
jeweils 18 Uhr
Anmeldung online
Kosten: 12 € pro Person inklusive Eintritt und Getränken
Führungen in die Sammlungen
Anmeldung online (begrenze Personenzahl)
Kosten: Erwachsene 2 €
Botanische Sammlung
Sonntag, 16.11.2025, 14 Uhr
Sonntag, 15.3.2026, 14 Uhr
Treffpunkt: Fettweisstraße 22, IT Chain, Eingang Tiefgarage
Mykologische Sammlung
Sonntag, 23.11.2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Fettweisstraße 22, IT Chain, Eingang Tiefgarage
Entomologische Sammlung
Sonntag, 12.10.2025, 14 Uhr
Samstag, 6.12.2025, 14 Uhr
Mittwoch, 14.1.2026, 10 Uhr
Sonntag, 25.1.2026, 14 Uhr
Mittwoch, 11.2.2026, 10 Uhr
jeweils 11 Uhr
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Sonntagsführung
6.7.2025, 21.9.2025, 11.1.2026, 12.4.2026
Sonntagsführung für Familien
31.8.2025, 26.10.2025, 14.12.2025, 25.1.2026
Sonntagsführung auch mit DGS (Deutsche Gebärdensprache)
29.6.2025, 8.3.2026
Sonntagsführungen in vereinfachter Sprache
23.11.2025, 22.2.2026
Sonntagsführung mit dem Ausstellungsteam
27.7.2025 mit Dr. Constanze Hampp
5.10.2025 mit Dr. Constanze Hampp
9.11.2025 mit Anja Sattler M.Sc.
7.12.2025 mit Dr. Albrecht Manegold
8.2.2026 mit Dr. Albrecht Manegold
22.3.2026 mit Anja Sattler M.Sc.
Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen
Samstag, 12.7.2025, 17.1.2026
jeweils 15 Uhr
Für alle, die während des Museumsbesuches eine entspannte und reizreduzierte Atmosphäre brauchen, öffnen wir an ausgewählten Terminen nach der regulären Öffnungszeit die Große Sonderausstellung. Es finden keine Führungen statt – Sie können die Ausstellung in aller Ruhe genießen und selbständig erkunden. Für Fragen stehen während des Museumsbesuchs Mitarbeitende der Bildung und Vermittlung zur Verfügung.
- Donnerstag, 10.7.2025
- Donnerstag, 13.11.2025
- Donnerstag, 12.3.2026
jeweils 17 Uhr
Dauer: 1 ½ Std.
Anmeldung online
Kosten: Ausstellungseintritt
jeweils 18.30 Uhr
Eintritt frei
Objektgeschichten: legendär, extrem und nicht nur badisch
Dienstag, 11.11.2025
von Dr. Albrecht Manegold
Big data on small spiders – die Spinnen- und Datensammlung des Karlsruher Naturkundemuseums
Dienstag, 2.12.2025
von Dr. Hubert Höfer
Purpurweiden-Jungfernkinder-Jagd in den Rheinauen – und warum Sammlungen die Primärdatenbanken der Biodiversität sind
Dienstag, 27.1.2026
von Dr. Robert Trusch
Markgräfin Karoline Luise von Baden: die „Gründerin“ des Naturkundemuseums – eine Frau mit Format
Dienstag, 3.3.2026
von Annette Borchardt-Wenzel
Rudbeck, Gmelin, Schimper und Kollegen – Sammler und Sammlungen im Herbar Karlsruhe
Dienstag, 24.3.2026
von Dr. Rainer W. Bussmann
Vorhang auf – entdecke den NaturRaum!
- Workshop für 6- bis 7-Jährige: Mittwoch, 17.9., Dienstag, 23.9.2025
- Workshop für 8- bis 10-Jährige: Mittwoch, 24.9.2025
jeweils 15 Uhr
Dauer: 1 ½ Std.
Anmeldung online
Kosten: 4 € inkl. Eintritt und Material
Information und Buchung: (0721) 175-2152, Montag + Mittwoch: 15-17 Uhr, Dienstag: 10–12 Uhr oder museum[at]smnk.de
Dauer: 1 Std.
Kosten: 50€, am Wochenende 70€ pro Gruppe (max. 15 Personen) zzgl. Ausstellungseintritt